EU-Vertrag: Gut verhandelt oder doch nur gekuscht?
von Reinhard Koradi «Am 26. Mai 2021 beschloss der Bundesrat, das Institutionelle Abkommen mit der EU nicht zu unterzeichnen, da in zentralen Bereichen substanzielle Differenzen bestanden (Unionsbürgerrichtlinie, Lohnschutz und staatliche Beihilfen).» ¹ Dies, nachdem auch die […]
EU-Rahmenvertrag 2.0 – Verrat an der Schweiz
von Thomas Kaiser Kurz vor den Festtagen, wenn ein grosser Teil der Bevölkerung bereits in den Weihnachtsferien weilt und die übrigen mit den Vorbereitungen für das grosse Fest des Friedens beschäftigt sind, zelebriert der Bundesrat […]
«Der Westen und Israel schufen regionale Chaoszustände, um ihre Ambitionen und Interessen zu befriedigen»
Interview mit Jacques Baud* (version française) Zeitgeschehen im Fokus Laut Medienberichten soll Joe Biden die Reichweitenbegrenzung der ATACMS aufgehoben haben, ist das richtig? Jacques Baud Nein. In Wirklichkeit hob Biden die Beschränkungen, die der Ukraine […]
Erkundungen vor Ort in Syrien
von Karin Leukefeld, freie Journalistin und Nahost-Expertin Der Grenzübergang Masnaa, über den man aus dem Libanon nach Syrien gelangt, ist belagert. Autos parken kreuz und quer, Menschenmassen strömen in das viel zu kleine Abfertigungsgebäude, in […]
Die Galapagos-Inseln, Unesco-Weltnaturerbe, sollen US-Militärstützpunkt werden
Präsidentschaftswahlen in Ecuador Interview mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko Zeitgeschehen im Fokus Sie verfolgen die Entwicklung in Lateinamerika, so auch in Ecuador, schon länger. Wie wird das Land regiert?Bundestagsabgeordneter Andrej Hunko Ecuador wird aktuell von […]
«Ein Teil unserer Arbeit ist Wissenstransfer»
Interview mit Dr. med. Walter Künzi Zeitgeschehen im Fokus Sie waren und sind als Arzt immer wieder in Krisen- und Kriegsgebieten tätig.Dr. med. Walter Künzi Mit dem IKRK war ich 1986 für drei Monate in Peshawar […]
Menschlichkeit ist lernbar
«Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden»¹von Susanne Lienhard, Gymnasiallehrerin Wenn ich mit Jugendlichen Texte über Krieg und Frieden aus der Encyclopédie von Denis Diderot […]