Kein Bild
ZIF 8

Wieviel gilt das Wort eines Bundesrats?

An der Pressekonferenz vom 30. April 2025 liess Ignazio Cassis die Katze aus dem Sack: Der Entscheid, den EU-Vertrag nur dem fakultativen Referendum zu unterstellen, sei auch aus «taktischen politischen Überlegungen» gefällt worden. Das Ständemehr wird so ausgehebelt.
von Thomas Kaiser […]

Kein Bild
ZIF 8

Zurück zu einer Schweiz der guten Dienste

Die Ziele der israelischen Regierung beschreibt «The Guardian»: «Sie ist entschlossen, einen unbefristeten Krieg von unterschiedlicher Intensität zu führen und den Gaza-Streifen zunehmend unbewohnbar zu machen.
von Dr. phil Henriette Hanke Güttinger […]

Kein Bild
ZIF 8

«Der Westen redete immer über Menschenrechte. Wo sind sie jetzt? Leere Worte!!!»

Ende April 2025 besuchte ich im Rahmen der Kampagne Olivenöl aus Palästina mit einer mobilen Klinik der Palestinian Medical Relief Society (PMRS) eine der vielen Beduinengemeinden im Jordantal, die durch massivste völkerrechtswidrige Angriffe fanatischer israelischer Siedler – oft gedeckt von israelischen Militärs – in ihrer Existenz bedroht sind.
von Dr. phil Henriette Hanke Güttinger […]

Kein Bild
ZIF 8

Jugendgewalt – die Rolle der Schule

Tatsächlich gehörte früher der erzieherische Aspekt in der Schule neben der Stoffvermittlung zu einer wichtigen Aufgabe der Lehrerinnen und Lehrer. In den letzten Jahren geriet ersterer zunehmend in den Hintergrund.
von Dr. phil. Alfred Burger
[…]

ZiF 7

Die Lage im Gaza-Streifen: «Was sich hier vollzieht, kommt nirgends zur Sprache»

«Die Menschen sind pausenlosen Bombenangriffen ausgesetzt, «leben» dort ohne Perspektive, haben keine Hoffnung, sie leiden an Unterernährung, haben kein sauberes Wasser und keine medizinische Versorgung mehr. Sie erleben, wie alles, was menschliches Leben ausmacht, Tag für Tag durch israelische Angriffe ausgelöscht und zerstört wird.»

Interview mit der freien Journalistin und Nahost-Expertin Karin Leukefeld […]

ZiF 7

Es wird mit zweierlei Mass gemessen

Es gab in der letzten Session der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) eine Debatte über den Krieg in Palästina. Wie positioniert sich die Versammlung zur Entwicklung in Gaza?

Interview mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko […]

Kein Bild
Schweiz

Widerstand gegen die Flexibilisierung der Neutralität

von Dr. phil. Henriette Hanke Güttinger

Es ist höchst problematisch, dass die Neutralität in der schweizerischen Bundesverfassung weder ausdrücklich erwähnt noch klar und deutlich festgeschrieben ist. Das zeigt der Fall der deutschen Rüstungsfirma Rheinmetall AG, die in der Innerschweiz Waffen erprobt. […]

Kein Bild
Satire

Taurus? Ja, bitte! – eine paradoxe Intervention

Warnungen bringen nichts mehr. Was grossmäulig auftretende – in Wahrheit atemberaubend phantasie- und verantwortungslose – deutsche Politiker mit einer möglichen Tauruslieferung an die Ukraine anrichten könnten und wohin sie unser Land damit führen würden, das sollte längst jeder wissen, der noch in der Lage ist, eins und eins zusammenzuzählen. – Probieren wir es also einmal anders!

von Dr. Leo Ensel […]

ZiF 7

Frieden! Muss! Jetzt!

In euren Herzen, da glimmt noch der Funke Hoffnung auf Frieden, der das alte Feuer neu entfachen kann. Gut, dass ihr gekommen seid!

Rede, gehalten beim Ostermarsch in Fulda am 19. April 2025

von Dr. Stefan Nold
[…]

ZiF 7

«Die Spirale der Gewalt beenden und eine Spirale des Lebens entwickeln»

Am diesjährigen «Young Humanitarian Summit» versammelten sich am Wochenende vom 21. bis 23. März in Zürich rund 300 junge Leute, die einen Beitrag zu einer humaneren Welt leisten möchten. Wir hatten die Gelegenheit, mit Zoya Miari zu sprechen. Sie hat ukrainische, russische und palästinensische Wurzeln, musste mit ihrer Familie zweimal vor Krieg und Gewalt fliehen und setzt sich nun, da sie in Sicherheit lebt, mit Herzblut für andere ein, die dieses Glück nicht haben.
Interview mit Zoya Miari, Friedensbotschafterin […]

Français

«Nous sortons des principes de l’État de droit»

La situation au Proche-Orient doit être considérée dans son ensemble, mais nous assistons néanmoins à des évolutions différentes dans les différents États. J’aimerais commencer par la Syrie. Le nouveau gouvernement est au pouvoir depuis novembre. Qu’est-ce que cela a changé dans l’équilibre des forces entre les acteurs au Proche-Orient ?
Interview de Jacques Baud […]