No Picture
Nr. 4 vom 27.02.2025

Zurück zur Friedenspolitik, zurück zur Neutralität!

von Thomas Kaiser Kurz nach dem Einmarsch Russ­lands in die Ukraine übernahm die Schweiz nach massivem Druck der USA und er EU die Sanktionen gegen Russland. Damit war die Neutralität schwer beschädigt. Als der Bundesrat seine Solidarität mit Selenskyj und der Ukraine erklärte, schlug sich die Schweiz auf die Seite einer Konfliktpartei. Die Neutralität war so vorerst beerdigt. Prompt reagierte […]

Nr. 4 vom 27.02.2025

Eine neue Phase der Weltpolitik

«USA und Russland sind zu einem Neubeginn ihrer bilateralen Beziehungen entschlossen» Interview mit General a. D. Harald Kujat* Zeitgeschehen im Fokus Wie bewerten Sie die aktuelle militärische Lage in der Ukraine?General a. D. Harald Kujat Die russischen Streitkräfte sind seit Monaten auf dem Vormarsch, der von den ukrainischen Verteidigern nur noch verzögert wird, die langsam, aber stetig zurückweichen müssen. Russland nähert sich […]

No Picture
Nr. 4 vom 27.02.2025

Warum Österreichs Neutralität wiederbelebt werden sollte

von Professor Dr. Erwin Bader* Schon im Jahr 1996 sah ich mich als Erster Vorsitzender des Universitätszentrums für Friedensforschung (UZF) veranlasst, einen Beitrag zu schreiben mit dem Titel: «Österreichs Neutralität ist gefährdet».1 Mein Engagement für die Neutralität wurde vom Rechtsphilosophen René Marcic2 wachgerufen, als dieser im Jahr 1968 in der Furche einen zeitlos bedeutsamen Beitrag unter dem Titel «Zehn Thesen […]

Nr. 4 vom 27.02.2025

«In Sachen Israel und Palästina liegt Trump völlig falsch»

«In Kriegs- und Friedenszeiten stellen Vertreibung und Verschleppung völkerrechtliche Verbrechen dar» Interview mit Prof. Dr. iur. et phil. Alfred de Zayas, Völkerrechtler und ehemaliger Uno-Mandatsträger Zeitgeschehen im Fokus Was bedeutet Trumps Idee, die Palästinenser umzusiedeln – zu vertreiben – aus völkerrechtlicher Sicht.Prof. Dr. Alfred de Zayas Diese hirnrissige Idee muss von allen zivilisierten Menschen abgelehnt werden. Trump hat zwar einige konstruktive Ideen bezüglich […]

Nr. 4 vom 27.02.2025

Gaza, eine bedeutende und einst blühende Stadt

Wie eine Handelsstadt zu einer dystopischen Landschaft degradiert wurde von Dr. phil. Ivo Zanoni* Man muss es sich einmal vorstellen: In Tel Aviv toben die Partys, die Stadt gilt als ein cooler Ort, an dem das Feiern nie abbricht. Als die coolsten Strassenzüge gelten bezeichnenderweise jene, die sich in Jaffa befinden, in der ehemaligen arabischen Altstadt. Nur etwas mehr als […]

No Picture
Nr. 4 vom 27.02.2025

Warum? Gedanken zu Krieg und Frieden

von Thomas Kaiser Nach einem Bericht der Organisation «Save the Children» «gab es seit dem Zweiten Weltkrieg noch nie so viele bewaffnete Konflikte wie heute.» Insgesamt sind es über neunzig. Statistisch betrachtet ist jedes zweite Land der Erde in einen Konflikt verwickelt. Der Bericht hält fest, dass 437 Millionen Kinder in Kriegsgebieten leben, doppelt so viele wie vor 30 Jahren. […]

Nr. 4 vom 27.02.2025

«Das humanitäre Völkerrecht bildet die Grundlage, auf der wir aufbauen müssen»

Interview mit Kay von Mérey*, Präsidentin des «Circle of Young Humanitarians» Zeitgeschehen im Fokus Sie sind Präsidentin des «Circle of Young Humanitarians», den Sie 2021 zusammen mit zwei Freundinnen und in Zusammenarbeit mit dem IKRK gegründet haben. Wie kam es dazu, und welches Ziel verfolgen Sie mit dieser Organisation?Kay von Mérey Der «Circle of Young Humanitarians» ist ein gemeinnütziger und […]