Kein Bild
Deutschland

Deutschland vor den Wahlen

In vier Wochen finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Ist es verfassungsgemäss, wenn den Parteien nur so wenig Zeit für den Wahlkampf zur Verfügung bleibt?
Interview mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko […]

Kein Bild
ZiF 2/3

Wie man die Linke in den Krieg lockt … – oder: «Antiimperialismus» und «Decolonize Russia!»

Der Stellvertreterkrieg in der Ukraine führt auch im Westen zu höchst merkwürdigen Verwerfungen. Nicht wenige stramme Linke (oder sich als solche Definierende) plädieren plötzlich, in trauter Einheit mit konservativen Scharfmachern, für den Einsatz westlicher Waffensysteme gegen Ziele in Russ­land – inklusive Taurus-Marschflugkörpern! – Sie dazu zu bringen, ist viel leichter als man denkt: Man muss sie nur richtig ködern.
von Dr. Leo Ensel
[…]

Naher Osten

Fragile Lage im Nahen Osten

Die Lage hat sich verschlechtert. Eine Zeitlang konnten sich alle frei bewegen. Die Strassen waren geöffnet, die Grenzen auch, man konnte sich hin und her bewegen. Verschiedene Stadtviertel, die früher abgesperrt waren, konnten durchfahren werden. Inzwischen gibt es wieder Kontrollpunkte mit Menschen, die dort Bakschisch haben wollen. Ganz schlecht ist die allgemeine Versorgung mit Strom.
Interview mit Karin Leukefeld, freie Journalistin und Nahost-Expertin
[…]

Kein Bild
ZiF 1

EU-Vertrag: Gut verhandelt oder doch nur gekuscht?

Wenn der Bundesrat das Vertragswerk positiv beurteilt, dann müssen wir ganz genau hinschauen. Es ist leider nicht das erste Mal, dass unsere Exekutive (Ausführende im Sinne des Volkswillens) die Stimmberechtigten mit falschen oder unvollständigen Informationen manipuliert.
von Reinhard Koradi […]

Kein Bild
ZiF 1

EU-Rahmenvertrag 2.0 – Verrat an der Schweiz

Kurz vor den Festtagen, wenn ein grosser Teil der Bevölkerung bereits in den Weihnachtsferien weilt und die übrigen mit den Vorbereitungen für das grosse Fest des Friedens beschäftigt sind, zelebriert der Bundesrat den Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU. Der Zeitpunkt ist kaum zufällig, sondern gehört zum politischen Kalkül.
von Thomas Kaiser […]

ZiF 1

Erkundungen vor Ort in Syrien

Der Grenzübergang Masnaa, über den man aus dem Libanon nach Syrien gelangt, ist belagert. Autos parken kreuz und quer, Menschenmassen strömen in das viel zu kleine Abfertigungsgebäude, in dem die Ausreise per Stempel dokumentiert wird. Für Inhaber eines ausländischen Passes verläuft die Abfertigung zügig, dann geht es zu Fuss über die Grenze, vorbei an den Fahrzeugkontrollen, bis auf der anderen Seite der Fahrer aus Damaskus winkt und schnell das Gepäck an sich nimmt.
von Karin Leukefeld, freie Journalistin und Nahost-Expertin […]

ZiF 1

Menschlichkeit ist lernbar

Wenn ich mit Jugendlichen Texte über Krieg und Frieden aus der Encyclopédie von Denis Diderot las, begegnete ich häufig der Ansicht, dass es schon immer Kriege gegeben habe und es auch immer Kriege geben werde. Die schrecklichen Nachrichten auf Twitter, Instagram etc. würden es ja jeden Tag zeigen. Als Einzelner könne man daran nichts ändern. Die Philosophen der Aufklärung sahen das anders.
von Susanne Lienhard, Gymnasiallehrerin […]